Doublefeature Die andere Wirklichkeit
Migration und Flucht haben die öffentliche Debatte in den letzten Jahren polarisiert. Beide Filme handeln von Zuwanderern und deren Nachkommen und beschäftigen sich mit dem viel diskutierten Thema Integration. Über drei Jahre hinweg drangen die Dokumentarfilmer mit ihrer Kamera in die teilweise kriminellen Clans ein, die in manchen deutschen Städten mafiöse Strukturen aufgezogen haben, in denen Kriminalität zum Alltag gehört. Sie zeigen aber nicht nur abgeschottete Parallelgesellschaften, sondern finden auch diejenigen, die Auswege gefunden haben, ohne ihre kulturelle Identität verleugnen zu müssen. Der Spielfilm hingegen zeigt in einem fiktionalen Plot, der in der nahen Zukunft angesiedelt ist, die Konsequenz einer Polarisierung der Gesellschaft. Bevölkerungsgruppen werden gegeneinander ausgespielt und instrumentalisiert, um die eigene Politik zu legitimieren. Die Filme ergänzen und reiben sich aneinander. Beim Spielfilm handelt es sich zudem um einen Debütfilm, der damit eine Brücke zwischen den Nachwuchs- und den Langfilmen des Festivalprogramms herstellt.
20:30 Donnerstag, 27. August 2020
Doublefeature „Die andere Wirklichkeit“ – Teil 1
Stadttheater
Sons of Denmark
2019, Ulaa Salim
Dänemark – 2025: Ein Jahr nach einem Terror-Anschlag in Kopenhagen, bei dem 23 Menschen starben, häufen sich rassistische Übergriffe. Die als Antwort auf den Anschlag gegründete rechtspopulistische Partei „National Movement" steht bei den bevorstehenden Wahlen kurz vor einem triumphalen Sieg. Die Stimmung ist aufgeheizt, die Bevölkerung polarisiert.
In diesem toxischen Klima lässt sich der 19-jährige Zakaria vom alten Hassan rekrutieren, um den baldigen Premierminister Dänemarks zu ermorden, noch bevor dieser an die Macht kommt.
Der Polit-Thriller malt eine düstere Vision einer nahen Zukunft in Europa, wenn die Radikalisierung der Bevölkerung durch den Rechtspopulismus weiter voranschreitet. Der Erstlingsfilm verblüfft in einer allzu glatten Ästhetik dennoch mit dramaturgischen Kniffen.
Mit
Zaki Youssef
Rasmus Bjerg
Drehbuch
Ulaa Salim
Kamera
Eddie Klint
Schnitt
Jenna Mangulad
Ausstattung
Silje Dammen
Kostüm
Juan Bastias
Produzent
Daniel Mühlendorph
Produktion
Hyæne Film
Produktionsland
Dänemark
Länge
117 Minuten
11:00 Samstag, 29. August 2020
Doublefeature „Die andere Wirklichkeit“ – Teil 2
Stadttheater
Another Reality
2019, Noël Dernesch, Olli Waldhauer
Es ist die Geschichte von fünf Männern mit unterschiedlichen familiären Hintergründen, die in Strukturen von Gangs und Großfamilien eingebettet sind und sich am Rande und oft auch jenseits der Legalität bewegen. Im gesellschaftlichen und medialen Diskurs werden diese Lebenswirklichkeiten als „Parallelgesellschaften“ bezeichnet.
Diese fünf Männer erzählen von ihrem Leben als Mitglieder jener kriminellen Clans, die in deutschen Städten mafiöse Strukturen aufgezogen haben, in denen kleinere und größere Kriminalität zur Normalität gehört. Another Reality liefert eine Innensicht dieser Welt, zeigt aber auch unterschiedliche Haltungen, Entwicklungen und mögliche Auswege. Während manche den Verlockungen des schnellen Geldes schwer widerstehen können, haben andere das Gangsterdasein gegen eine Musikkarriere oder bürgerliche Existenzen eingetauscht.
Another Reality zeigt die patriarchalen Strukturen einer Welt, die nach eigenen Regeln funktioniert und in der Frauen, wie auch in diesem Film, nicht sichtbar sind.
Kamera
Friede Clausz
Schnitt
Gesa Jäger
ProduzentInnen
Tanja Georgieva-Waldhauer
Dario Schoch
Rajko Jazbec
Ben Föhr
Produktion
Elemag Pictures
Produktionsländer
Deutschland
Schweiz
Länge
96 Minuten
13:00 Samstag, 29. August 2020
Bürgermeistergarten
Die andere Wirklichkeit
Podium
Migration, Flucht und Integration bestimmen seit Jahren die öffentliche Debatte. Was bedeutet Integration, wie funktioniert sie und welche Missverständnisse und welche Perspektiven gibt es?
Ferry Maier
ehem. Wiener Gemeinderat und Nationalratsabgeordneter. Flüchtlingskoordination 2015 und 2016
Omar Khir Alanam
in Syrien geborener und nach Österreich geflohener Autor
Noel Dernesch und Olli Waldhauer
Regisseure »Another Reality«
Zaki Youssef
Hauptdarsteller »Sons of Denmark«
Wegen der Corona Reisebeschränkungen ist zur Zeit unklar, ob alle FilmemacherInnen anreisen können.