12:00 Samstag, 19. Juni 2021
Kurzfilme Stadttheater
Tickets kaufen
Can We Win? - Current and Future Fights
Nachwuchsprogramm 1
Im engsten Kreis
2021, Julia Reiter
Österreich, Filmakademie Wien

Am Reiterhof wird eine junge Frau aufgefordert, ein neues Teammitglied auf Augenhöhe zu bringen. Ein Film, der sich im Kreis dreht und dabei vom Gefühl der eigenen Unzulänglichkeit erzählt.
Während ihres Studiums der Philosophie und Soziologie an der Universität Wien absolvierte Julia Reiter verschiedene Praktika im Bereich Journalismus (u.a. bei dem Monatsmagazin Datum). Seit 2014 studiert sie Drehbuch und Dramaturgie bei Götz Spielmann und seit 2016 zusätzlich Regie bei Michael Haneke an der Filmakademie Wien.
Filling in Physical Reality, Living in Digital Reality
2020, Gyonyoung Yoon
Schweden, Konstfack

Als ich anfing, von zu Hause wegzuziehen, stand ich vor einem Problem, das ich noch nie in meinem Leben hatte: »einen Ort zu finden, an den ich gehöre«, und das war schwieriger, als ich es mir je vorgestellt hatte. Es bedarf einer großen und konstanten Anstrengung, die ich mir aber als internationaler Student nicht leisten konnte. Anstatt mich um ein Zuhause in der physischen Realität zu bemühen, beschloss ich, es in der digitalen Realität zu schaffen, indem ich digital nachgebildete Schichten über meine physische Realität legte, in der Hoffnung, damit die Lücken in meinem Leben und meinem Geist zu füllen.
Gyonyoung Yoon arbeitet daran, sich und ihr Leben mit Videos, bewegten Bildern, Fotografie und Drucken zu digitalisieren. Sie schloss 2017 ihr Studium an der Design Academy Eindhoven mit einem Bachelor in »Man and Communication« ab und erhielt 2020 ihren Master in Visueller Kommunikation an der Universität Konstfack.
Sie glaubt, dass heutzutage alles – Erfahrungen, Beziehungen, Emotionen und sogar Menschen – hoch- und heruntergeladen werden kann. Indem sie sich selbst digital umwandelt und hochlädt, möchte sie Menschen unabhängig von physischen Beschränkungen wie Entfernung und Zeit begegnen und sich so die Möglichkeit schaffen, sich selbst ein Bild von der Gegenwart zu machen.
Gyonyoung Yoon lebt in Seoul, Korea, wo sie ihr eigenes Studio betreibt.
One Thousand and One Attempts to Be an Ocean
2020, Yuyan Wang
Frankreich, Le Fresnoy

Wenn du nicht ertrinken willst, sei ein Ozean.
»One Thousand and One Attempts to Be an Ocean« reflektiert über die Erfahrung, die Welt nicht mit Tiefenwahrnehmung sehen zu können. Bestehend aus Mikroereignissen von »satisfying videos«, von denen es im Internet wimmelt, entfaltet sich die abstrakte Erzählung durch eine Art Aneignung, indem sie sich auf Trance und Minimal Music bezieht. Es geht um die Sehnsucht nach bodenlosen Wellen, vermischt mit der heutigen unaufhaltsamen Entropie unserer Informationsgesellschaft.
Yuyan Wang (geb. 1989, China) ist eine in Paris lebende Filmemacherin und multidisziplinäre Künstlerin. Sie absolvierte 2020 Le Fresnoy – Studio national des arts contemporains und 2016 die Beaux-Arts in Paris. Ihre Arbeiten oszillieren zwischen Film und Installation, oft in einer immersiven Perspektive mit einem desterierenden Abstraktionsprozess.
Under Control
2021, Ville Koskinen
Finnland/Estland, Baltic Film and Media School

Insekten quälen den Botanischen Garten. Die Gärtner müssen immer härtere Methoden anwenden, um der Situation Herr zu werden. Je mehr sie versuchen, die Eindringlinge loszuwerden, desto schlimmer wird das Problem. »Under Control« zeigt das menschliche Handeln aus der Sicht des Insekts.
Ville Koskinen absolvierte den BA of Arts an der Baltic Film, Media and Arts School. Er möchte Abenteuerfilme drehen, in denen das Abenteuer nie beginnt. Die menschliche Interaktion mit anderen – realen und imaginären – Lebensformen ist ein ständiges Thema in seinen Arbeiten.
VO
2021, Nicolas Gourault
Frankreich, Le Fresnoy

Ein tödlicher Unfall zwischen einem selbstfahrenden Auto und einem Fußgänger ist der Auslöser für eine Untersuchung über die Rolle menschlicher Arbeitskräfte bei der Programmierung von fahrerlosen Autos. Zeugenaussagen von Fahrzeugführern führen uns durch eine Nachtschicht, in der die Landschaft mit den Daten der Sensoren des Autos verschmilzt.
Nicolas Gourault ist ein französischer Künstler und Filmemacher, der an Kunstschulen wie Le Fresnoy – Studio national des arts contemporains, aber auch an der École des hautes études en sciences sociales oder bei Forensic Architecture studiert hat. Seine Arbeit zielt darauf ab, mittels der dokumentarischen Kritik der neuen Medien visuelle Themen mit politischen Belangen zu verbinden.