14:00 Sonntag, 20. Juni 2021
Spielfilm Stadttheater
120 min. OmU
Tickets kaufen
Father
2020, Srdan Golubović
Dem mittellosen Vater Nikola werden vom Sozialamt seine beiden halbwüchsigen Kinder weggenommen, nachdem Armut und Hunger seine Frau zu einer Verzweiflungstat getrieben haben. Zuerst heißt es, dass die Kinder bei Pflegefamilien untergebracht würden, bis er angemessene Bedingungen für ihre Erziehung schaffen kann. Doch trotz Nikolas ehrlicher Bemühungen und mehrerer Bitten weigert sich der Leiter des Sozialamtes, ihm die Kinder zurückzugeben. Nikola findet heraus, dass Korruption hinter dieser Handlungsweise steht. Er beschließt, zu Fuß quer durch Serbien zu reisen und seinen Fall beim zuständigen Ministerium in Belgrad vorzutragen. Gegen alle Widerstände und angetrieben von Liebe und Verzweiflung kämpft der Vater einen schier aussichtslosen Kampf um seine Kinder.
»Father« ist ein Roadmovie, das mit den Bildern eines Westerns eine märchenhafte Geschichte am Balkan erzählt. Der Held des Films ist ein Held unserer Zeit, aber wie in einem Western kann ihm keine Ungerechtigkeit sein Recht auf Würde und die Liebe seiner Kinder nehmen. Goran Bogdan verkörpert den Tagelöhner Nikola, der am Rande der Gesellschaft existieren muss, mit zwingender Wahrhaftigkeit. Bei seinem Fußmarsch durch die schier endlosen Weiten des Balkanlandes erinnert er an Harry Dean Stanton in Wim Wenders’ »Paris, Texas« (1984) – von der Hoffnung getrieben auf der Suche nach einer Möglichkeit, sein Leben in Würde weiterzuleben.
Nikolas Weg führt durch Szenenbilder, die gleichermaßen real wie symbolhaft wirken – von den halbfertigen Häusern seines Dorfes über desolate Straßen, endlose Felder, vorbei an überflüssig gewordenen Industrieanlagen bis hinter die Stahlbeton-Glasfassaden des Regierungsviertels der Hauptstadt. Als er nach dieser Reise nach Hause zurückkehrt, erwartet ihn eine Überraschung, die wohl niemand für möglich gehalten hätte.
Produktionsländer
Serbien
Deutschland
Frankreich
Kroatien
Slovenien
Bosnia und Herzegovina
Drehbuch
Srdan Golubović
Ognjen Sviličić
Kamera
Aleksandar Ilić
Schnitt
Petar Marković
Ausstattung
Goran Joksimović
Predrag Petrović
Kostüm
Ljiljana Petrović
Maske
Marinela Spasenović
Ton
Bruno Tarriere
Erik Mischijew
Corinna Fleig
Musik
Mario Schneider
Srđan Golubović wurde 1972 in Belgrad geboren. Sein erster Spielfilm »Absolute Hundred« (2001) lief auf Festivals wie Toronto, San Sebastián, Busan und Rotterdam und gewann eine Vielzahl von Preisen. Sein zweiter Film »The Trap« (2007) hatte seine internationale Premiere auf dem Berlinale Forum und wurde in Toronto und Karlovy Vary ausgewählt. Er gewann 22 internationale Preise und schaffte es in die Endauswahl für den US-Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Sein dritter Film »Circles« (2013) wurde auf dem Sundance Film Festival uraufgeführt und gewann den World Cinema Dramatic Special Jury Award. Er wurde auf dem Berlinale Forum gezeigt und gewann den Preis der Ökumenischen Jury. Er unterrichtet Filmregie an der Fakultät für dramatische Künste in Belgrad.